WordPress als CMS für mehrsprachige Websites – die Konzepte im Vergleich
Kategorie: Web Projektentwicklung
Das WordPress eines der wohl vielseitigsten Content Management Systeme darstellt ist nun kein Geheimnis mehr. In nur wenigen Minuten lässt sich damit eine kleine Webseite oder ein Blog einrichten, ohne große Programmierkenntnisse dafür einzusetzen.
Interessanter wird es, wenn es um das Thema Mehrsprachigkeit geht. Multilinguale Websites und Portale stellen den Webdesigner meist vor mehrere Probleme.
Das Problem mehrsprachiger Seitenversionen
Ein typisches Dilemma ist zum Beispiel die Sprachweiche, also der so genannte „Language Switch“ und die Frage, soll ein Besucher der Webseite direkt zur übersetzten Version einer Seite geschickt werden oder zur Startseite in der jeweiligen Sprachversion.
Die Usability würde vorgeben, dass eine Sprachweiche jeweils zur Übersetzung eines Inhalts führt, doch wechselt in den seltensten Fällen ein Besucher seine Muttersprache. Durch die Lokalisierung in den Google Webmaster Tools sollte der Besucher auch über die Suchmaschine zur Sprachversion seines Browsers geführt werden und somit nicht auswählen müssen.
Ein weiterer Punkt ist die Verwaltung des Systems. Baut man eine mehrsprachige WordPress Website auf, möchte man ebenfalls damit nicht den doppelten Wartungsaufwand produzieren.
Nebeneffekt dieser Problematik ist sicherlich auch die Filegröße der Seite. Plugins, Themes und Media Dateien unterscheiden sich in den wenigsten Fällen bei verschiedenen Sprachversionen.
Bei Bildern ist das noch etwas komplexer, da man zum Beispiel Alt-Texte, sowie Bildbeschreibungen und Captions sehr wohl in der jeweiligen Sprache als SEO Vorteil nützen kann.
Wer schon einmal eine mehrsprachige Seite geplant und erstellt hat, der weiß um diese Themen genauestens Bescheid und hat wahrscheinlich ebenfalls seine Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Wir möchten mit Ihnen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse über die verschiedenen Konzepte von mehrsprachigen WordPress Installationen hier teilen.
Lösungsansätze und Konzepte für mehrsprachige WordPress Websites
Um mit WordPress eine mehrsprachige Webseite zu erstellen gibt es verschiedene Ansätze, die wir Ihnen in den nächsten Wochen hier vorstellen möchten:
Teil 1. Mehrsprachiger Seitenbaum – ein WordPress Setup in mehreren Sprachen
Teil 2. Mehrsprachige WordPress Seite – Mehrsprachigkeit mit Plugins
Teil 3. Mehrsprachige WordPress Seite – Seitenduplikate
Teil 4. Mehrsprachige WordPress Seite – WordPress Multisite Netzwerk
Teil 5. Performance, SEO & Beispiele
Teil 6. Fazit
Wir hoffen Sie finden in unserer Artikelreihe ein paar Ideen, die Ihnen bei der Umsetzung ihrer mehrsprachigen Website weiterhelfen. Sollten wir an eine Lösung nicht gedacht haben bzw. eine Option vergessen haben, dann melden Sie sich bei uns, wir werden diese gerne ergänzen bzw. beleuchten.
2 Antworten zu “WordPress als CMS für mehrsprachige Websites – die Konzepte im Vergleich”
Schreibe einen Kommentar
Bei allen mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um so genannte Affiliate-Links, das heißt, dass aufgezeichnet wird, dass sie die Empfehlung oder das Plugin hier gefunden haben. Bei einem Kauf erhält der Betreiber der Webseite eine Mittlerprovision vom Anbieter der Software dafür erstattet, ihren Kosten erhöhen sich dadurch nicht. Generell spreche ich auch nur Empfehlungen für Produkte aus, die ich selbst bei Kunden oder eigenen Projekten im Einsatz habe.
Hallo Markus,
Ich habe diese Seite für den amerikanischen Markt gemacht weil wir für dieses Produkt die Rechte zum Vertrieb Nordamerika haben. Zur Zeit gibt es keine Shop Funktion weil wir erst in ca. 3 Monaten das Produkt dort haben werden. Für USA möchte ich einen Amazon Webstore machen. Es ist preiswert und hat vor allem sichere Kreditkartenfunktionen.
Für Europa brauche ich eine mehrsprachige Version und ich bin da etwas überfordert. Welche Version soll ich nehmen? Kann man diese Installation auch zukaufen? Soll ich auch in Europa Amazon als Shop-Lösung nehmen ? Ich möchte, je nach Möglichkeit, alles über die gleiche Domain machen.
Herzlichen Dank
Dieter
Hallo Dieter,
frohe Ostern zunächst mal.
Du hast unzählige Möglichkeiten dafür, das liegt ganz an deinen Anforderungen. Hier ein Auszug an deinen Möglichkeiten:
#1) Multisite Installation für Content in verschiedenen Sprachen http://www.meinedomain.com/de/ … /at/ … /us/ …
Der Shop wird zentral gelöst unter zB shop.meinedomain.com und besitzt ebenfalls Sprachversionen zB shop.meinedomain.com/at/
–> Der Aufwand dafür ist sicherlich mittel; Erstellungsaufwand hoch; Betreuung überschaubar. Dafür hast du alles in deiner
Hand bzw. kann jedes Land anders targeten. Der Shop könnte zB auf Magento, xt commerce, etc laufen und ist unabhängig von den
Content Seiten.
#2 Multisite Installation für Content & Shop
Hängt stark von der Anzahl deiner Produkte ab, wenn es < 100 Produkte sind, ist das sehr wohl eine machbare Lösung. Du setzt pro Zielland eine Seite + Shop auf - nützt zB WooCommerce als Shop Plugin, das mit einem nahezu fix fertigen Shop-Interface und jeder Menge vorgefertigten Plugins & Extensions genutzt werden kann. --> Der Aufwand ist vergleichbar mit Variante #1, nur dass du alles in einem System beisammen hast. Gibt für WooCommerce auch
ein Amazon Payment Plugin, das du einsetzen kannst.
#3 Eine zentrale Contentseite auf WordPress mit Links/Integration zum Amazon Shop.
Nützt du generell Amazon als Shop-Interface, brauchst du dich nicht um Lokalisierung, etc kümmern, das übernimmt die Firma von Hr. Bezos
für dich. In der Wartung und Betreuung ist das sicherlich die einfachste Lösung, dafür zahlst du je nach Vereinbarung pauschal pro Monat
oder per Verkauf eine Provision. (Vertretbar, denn du zahlst nur dann, wenn verkauft wird.)
Wie du siehst, das sind nur 3 Lösung kurz aus dem Bauch heraus skizziert, es ist wirklich immer die Frage, wohin du in Zukunft willst, wie
groß der Shop / die Shops sein werden, …
Hoff das gibt dir zumindest mal eine Richtung. Wenn du noch was brauchst, melde dich unter office (at) konzeptionisten (dot) at