Teil 4. WordPress Multisite – Ein Netzwerk an WordPress-Seiten
Kategorie: Web Projektentwicklung
Den vierten Teil der Artikelserie über mehrsprachige WordPressinstallationen bildet der Nachfolger der WordPress MU Systeme mit dem Titel WordPress Multisites.
Das Prinzip ist gleich geblieben. Ein WordPress Setup bildet die Basis für viele Seiten. Ein Multisite System kann generell aus jedem Setup erstellt werden, es empfiehlt sich jedoch mit einer frischen Instanz zu starten, da die Unterschiede zu einem Einzelsystem durchaus gegeben sind.
WP Multisite Netzwerk erstellen
Schritt 1: Sollten Sie bereits eine Installation als Einzelsetup betreiben, sichern Sie ihre Daten und ebenfalls die Datenbank Tabellen.
Schritt 2: Öffnen Sie mit einem Editor die wp-config.php Datei und fügen Sie die Zeile
define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);
vor dem Kommentar /* That’s all, stop editing! Happy blogging. */ ein.
Schritt 3: Nach einem Refresh im Browser erhalten Sie die Option das Multisite Netzwerk einzurichten bzw. zu erstellen. Neben Admin Benutzerdaten gibt es hier eine der entscheidensten Einstellungen für das Blognetzwerk und zwar die Auswahl der Datei- bzw. URL Struktur. WordPress MS bietet zwei verschiedene Möglichkeiten an.
- Subdomain z.B. http://en.konzeptionist.at
- Unterverzeichnis z.B. http://www.konzeptionist.at/en/
Zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Adressen komme ich später noch. Weitere Einstellungen die zu treffen sind, sind die Netzwerkeigenschaften. Neben E-Mail des Admins und Titel der Blognetzwerkes ist hier die Serveradresse einzugeben also zB www.konzeptionist.at
Danach wird mittels Klick auf den Setup Button das Netzwerk eingerichtet.
Schritt 4: Nach der Installation die wie gewohnt bei WordPress in Sekunden fertig ist, müssen die Config-Datei und die htaccess-Datei noch an das Netzwerk angepasst werden. Folgen Sie dazu den Anleitungen im WP Backend und fügen Sie die Zeilen via Copy&Paste in die entsprechenden Files ein.
Schritt 5: Durch den Browser Cache kann es hier zu Browser-Timeouts kommen. Einfach den Cache leeren und noch mal neu einloggen. Hat man das Netzwerk korrekt aufgesetzt, so erhält man in der Top Leiste im Backend nur die Option zwischen Netzwerkadministration und Administration der ersten Einzelseite zu entscheiden. In unserem Fall zwischen dem Netzwerk und der Seite www.konzeptionist.at
Gratulation! Sie haben soeben ein WordPress Multisite Netzwerk erstellt.
Haben Sie mit einer frischen Installation gestartet können Sie nun eine Seite nach der anderen im Netzwerk erstellen. Bauen Sie auf existierende Seiten auf, so importieren Sie die Files nun in das Netzwerk.
Mehrsprachige Seiten mit Multisite umsetzen
Was das Ganze nun mit der Mehrsprachigkeit zu tun hat, werde ich Ihnen nun erklären. Die Idee dahinter ist, pro Sprachversion eine komplett eigenständige WordPressseite im Netzwerk zu erstellen. Nehmen wir an, ich möchte für unseren Blog eine englische Seite hinzufügen, so habe ich eine Grundversion unter www.konzeptionist.at und erstelle dazu nun eine weitere Seite im Netzwerk mit der Einstellung „Unterordner“ für die englische Version also eine Seite mit der Adresse www.konzeptionist.at/en/.
Die Vorteile:
- Unabhängig davon, was ich auf einer Sprachversion einsetze, ich kann jede Sprachversion einzeln aufbauen, optimieren und verändern ohne die anderen Sprachversionen zu beeinflussen.
- Sollte einmal eine zusätzliche Sprachversion dazukommen, kann ich diese mit wenigen Klicks in das Netzwerk hinzufügen ohne jegliche Downtime für die anderen Sprachversionen.
- Egal wie viele Seiten im Netzwerk laufen, ich habe eine zentrale Netzwerkadministrationsoberfläche, in der ich Updates, etc. einspielen kann.
Die Nachteile:
- Verwendet man auf bereits bestehenden Seiten viele Plugins, kann es mitunter zum Problem kommen, das einzelne Plugins nicht „netzwerkfähig“ sind. Das heißt diese Plugins können nicht über die Netzwerkzentrale verwaltet bzw. upgedated werden.
- Die Migration einer Multisite Installation ist generell wie bei einer Einzelinstallation nicht gerade elegant. Bei der Multisite kommen dann noch die Netzwerkeinstellungen dazu, die mitunter viel Zeit kosten können.
- Je mehr Seiten in einem Netzwerk betrieben werden, desto mehr RAM benötigt der Server, auf dem das Netzwerk liegt. Haben Sie also Seiten mit mehr als 100.000 Besucher pro Tag werden Sie mit einem Multisite System auf einem Shared Hosting auf massive Schwierigkeiten und Performanceprobleme stoßen.
Ideen & Tricks:
Mit dem Plugin Domainmapping lassen sich Domains auf Einzelseiten des Blognetzwerkes mappen. Besitzen Sie für ihren Brand also sowohl die länderspezifische .AT Domain und eine passende .COM Domain, können Sie das diese so einstellen, dass die deutsche Seite mit der .AT Domain ausgeliefert wird und die englische Seite mit der .COM Adresse. Dies hat den klaren Vorteil, dass Sie beide Domains zum Beispiel in Verzeichnisse eintragen können bzw. für den Zielmarkt unabhängig voneinander SEO optimieren können.
Sollten Sie ein Plugin für eine Sprachversion brauchen, welches leider nicht Multisite-fähig ist, dann können Sie es normal im Netzwerk installieren, jedoch nicht für das Netzwerk, sondern für die Einzelseite aktivieren.
Ein typisches Beispiel dafür bildet das Formular-Plugin cForms II. Beim Einsatz als Multisite Plugin treten einige unschöne Errors auf. Aktiviert man das Plugin pro Einzelseite, können auch die globalen Einstellungen im cForms Admin pro Sprachversion unterschiedlich gesetzt werden.
Subdomain oder Unterorder?
Im Grunde ist es einerseits Geschmacksache, welche Einstellung man verwendet. Wir verwenden hauptsächlich die Variante der Unterorder inkl. späteren Domain Mapping mit der passenden Top-Level Domain. Verwenden Sie die Option Subdomain, haben Sie die gleichen Vorteile wie bei unterschiedlichen Domains, was das Eintragen in Verzeichnisse oder Kataloge betrifft. Eines sei aber angemerkt. Durch die verschiedenen Sprachversionen verbreitern Sie die Keyword-Basis der ROOT Domain und verwässern so den SEO Effekt an der Sache.
In nächsten Teil der Artikelserie möchten wir auf die Performance, SEO Aspekte und Beispiele von mehrsprachigen WordPress Setups eingehen – Teil 5.
« zurück zu Teil 3. Seiten duplizieren – Jede Sprache eine WordPress Kopie
33 Antworten zu “Teil 4. WordPress Multisite – Ein Netzwerk an WordPress-Seiten”
Schreibe einen Kommentar
Bei allen mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um so genannte Affiliate-Links, das heißt, dass aufgezeichnet wird, dass sie die Empfehlung oder das Plugin hier gefunden haben. Bei einem Kauf erhält der Betreiber der Webseite eine Mittlerprovision vom Anbieter der Software dafür erstattet, ihren Kosten erhöhen sich dadurch nicht. Generell spreche ich auch nur Empfehlungen für Produkte aus, die ich selbst bei Kunden oder eigenen Projekten im Einsatz habe.
Ist die weitere Sprachversion aufgebaut, geht es an den Language Switch. Die einfachsten Lösung ist es einfach den Link zum neuen Setup im alten Setup zu platzieren und umgekehrt. Das heißt sie fügen zum Beispiel eine österreichische Flagge Deutsche Version in der neuen englischen Version ein und setzen den Link vom neuen Setup auf die bisherige Startseite des deutschen Setups. Genau das gleiche machen Sie auch für das alte Setup.
Hallo,
ich bin dabei, mehrere websites zu erstellen mit dem Ziel ein Netzwerk für Arbeitsvermittlung internationaler Fachkräfte aufzubauen. Hierzu ist die Integration verschiedener Sprachen notwendig. Ich suche eine einfache, kostengünstige und trotzdem suchmaschinenfreundliche Variante. Das Multisite-Konzept erscheint mir hierfür gut geeignet.
Bei der Suche nach Informationen im Web fand ich Ihre sehr informative Seite, und würde gern wissen ob Sie gegen Bezahlung Unterstützung und Betreuung von Web-Projekten anbieten. Meine Vorstellung wäre eine Art Beratervertrag, bei dem per Web-Konferenz in bestimmten zeitlichen Abständen (z.B. einmal wöchentlich) Fragen geklärt werden, die Umsetzung aber weitgehend von mir selbst übernommen wird, und dieser Zeitaufwand mit einem bestimmten Stundensatz vergütet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Nichterlein
Hallo Frank,
Können wir gerne so machen, bitte genauere Infos an office (at) konzeptionist.at
Gruß
Markus
Wie schon an anderer Stelle gesagt: tolle Artikel-Serie!
Mit Multisite Language Switcher und Multilingual Press gibt es jetzt wohl auch Plug-Ins um den Netzwerk-Ansatz zu unterstützen. Haben Sie diese Plugins bereits getestet oder was halten Sie generell davon? Kombiniert man eher die Vorteil von Plugin+Netzwerk oder die Nachteile?
Hallo Frank,
danke für die Blumen. Das Fazit folgt in jedem Fall noch, leider sieht es zeitlich derzeit schlecht aus, aber ich werde es in jedem Fall *versprochen* nachreichen. Sonst hat die Artikelserie ja kaum Sinn.
Was deine konkrete Frage betrifft. Um etwas vorzugreifen: Die konkreten Plugins haben wir bereits bei einer Seite im Einsatz, teilweise gibt es noch Probleme, vorallem mit selbst erstellten Plugins. Liegt aber mehr an der Eigenproduktion. Wie bei allen Open Source CMS Tools ist es einfach ein Aspekt, der immer mitschwingt. Wird das Plugin auch in Zukunft weiterentwickelt, kann ich mich darauf verlassen? Wenn nicht steh ich irgendwann vor einem Problem, darum ist immer etwas Skepsis angebracht und ein Plugin vor dem Livesystem ausgiebigst zu testen. Soweit sind wir mit den beiden Plugins noch nicht, daher können wir dafür auch derzeit keine klare Empfehlung aussprechen.
Alles in allem bevorzugen wir auch in Hinblick auf den SEO Aspekt verstärkt die Multisite Konzepte, weil man damit einfach so frei ist, wie mit keiner anderen Lösung. Ohne nochmals erwähnt die Abhängigkeit auf den Fleiß eines tapferen Pluginprogrammierers.
Gruß
Markus
Danke für die Antwort Markus! Also scheint der Multisite-Ansatz eure bevorzugte Lösung zu sein. Auf http://codex.wordpress.org/Multilingual_WordPress steht allerdings (fast ganz unten) „For WordPress Network (multisite), a good knowledge of server administration is required.“ Würdest du dem zustimmen? Dann würde das ganze nämlich für mich ausfallen.
Ja und nein 😉 Wenn man das Ganze zB auf ein Cloud-basiertes System mit CDN baut, dann wirds leicht kompliziert. Setzt man das Netzwerk inkl. Domain Mapping Plugin ein, gibts 2-3 Knackpunkte (Redirects/HTACCESS/MODE_REWRITE), die man lösen muss. Gibt dafür aber zahlreiche Codebeispiele. Werd das bei Gelegenheit auch mal gesammelt hier am Blog ausführen.
Wenn deine Entscheidung daran hängen soll, melde dich, wenn du Probleme hast, dann helf ich gerne weiter.
Gruß Markus
Hallo Markus,
Ich wende mich als „WP-Küken“ an Dich. Nachdem ich mir verschiedene Optionen zum Bauen meiner eigenen Website angschaut habe, bin ich bei WP gelandet. Weil die Seite in jedem Fall mehrsprachig werden soll habe ich mich nach dem Lesen in unterschiedlichen Foren für WP Multisite entschieden.
Ich habe Deine Punkte und die Anweisungen im Backend befolgt, habe die Funktion zur Netzwerkadministration entsprechend bekommen und konnte auch eine zweite Seite anlegen. Jetzt allerdings das große Problem:
Das Klicken auf das Dashboard für die neue Seite ergibt die Fehlermeldung „Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request….“
Habe den Cache ein paar Mal geleert und mich ab- und wieder angemeldet.
Was kann ich falsch gemacht haben?
Für einen Tip wäre ich RIESIG dankbar!!!
Verzweifelte Grüße,
Hannah
Hallo Hannah,
Schau mal in die htaccess Datei ob da der multisite Code noch vorhanden ist. Wäre ein oftmals auftretendes Problem zu Beginn.
Wenn nicht sag Bescheid, dann seh ich’s mir gerne an.
Gruß
Markus
Das gleiche Problem habe ich auch, wie löse ich das, was genau muss in der .htaccess denn nun stehen? Deiner Antwort nach soll der Multisite-Code dann wieder raus? Ich bin verwirrt.
Hallo @Harrysonsan,
schreib mir doch bitte kurz eine E-Mail mit deinem genauen Problem, dann seh ich mir das gerne an.
Liebe Grüße
Markus
Hallo Markus,
dank‘ Deiner tollen Anleitung haben wir erfolgreich unsere Multisite Installation aufgesetzt 🙂 Eine Frage, die immer wieder hochkommt und auf die ich noch keine Antwort finden konnte, ist wie man mit der Installation von Plugins umgeht, die nicht explizit „multisitefähig“ sind. Kann ich diese gar nicht installieren oder kann ich das umgehen, indem ich ein solches Plugin nicht netzwerkweit, sonder nur für die Seite aktiviere?
Hast Du hiermit Erfahrungen bzw. einen Rat?
Vielen Dank!
Maike
Hallo Maike!
Teilweise lässt sich das Plugin einfach pro Site freischalten und funktioniert ohne Probleme.
Bei versch. Plugins, die eine eigene DB Tabelle anlegen kommt es aber oft zu Fehlern.
Bekannte Probleme zB bei
cforms, Widget Context
Danke für den Beitrag!
Ich möchte diesen nur noch um einen wichtigen Punkt ergänzen:
Datensicherungen bzw. Backups von Multisites. Wer auf dabei auf Nummer sicher gehen will, sollte sich einmal BackWPup anschauen.
Komplettsicherung in einer zip-Datei welche man dann in der Cloud speichern, oder z.B. per Mail verschicken kann.
http://marketpress.de/product/backwpup-pro/
Servus Markus!
Ich hätte auch ein, zwei Fragen zu deiner mehr als gelungenen Multisite-Artikelserie. Falls nur eine Domain verwendet wird und Unterordner erstellt werden, wirkt sich das schlecht aus auf die Suchmaschinenoptimierung?
Der zweite Punkt wäre, wie sieht das dann mit CDN aus? Hast du in dieser Richtung Erfahrungen?
Danke und liebe Grüße aus Wien!
Hallo Rocco,
wirkt sich auf SEO nur insofern aus, als das die zweite Seite immer als Teil der ersten Seite gewertet wird und dazu in der Verzeichnisebene immer an erst an zweiter Stufe. Klingt jetzt kompliziert, ist es aber nicht.
http://www.domainame1.at -> 1.Stufe / Thema 1
http://www.domainame2.at -> 1.Stufe / Thema 2
http://www.domainame1.at -> 1. Stufe / Thema 1
http://www.domainame1.at/unterseite/ -> 2. Stufe / Thema 1
Hoffe das erklärt deine erste Frage. Wenn das Thema gleich ist, warum nicht gleich eine Einzelseite machen. Wenn das Thema unterschiedlich ist, dann würde ich zu einer anderen Domain raten.
ad. CDN:
Da gibt’s nur einen Punkt zu beachten und zwar dass die Files keine absoluten Pfade haben also nicht
Hallo,
ich habe eine Multisite installiert, hat auch dank der Anleitung super funktioniert. Jetzt möchte ich noch 2 Domains auf die Unterverzeichnisse mit dem Plugin Domainmapping mappen.
Die Multisite liegt im Hauptverzeichnis auf http://www.domain.at, die Unterverzeichnisse sind http://www.domain.at/deutsch und http://www.domain.at/englisch. Ich möchte gerne, dass http://www.domain.at auf http://www.domain.at/deutsch zeigt und diese auch als solche angezeigt wird. Außerdem soll http://www.neuedomain.at auf http://www.domain.at/englisch zeigen. Irgendwas scheint aber nicht zu funktionieren. Kann ich überhaupt die Hauptdomain auf ein Unterverzeichnis mappen?
lg Susan
Hallo Susan,
genau das ist eigentlich die Funktion des Domain Mappings.
adressedermultisite.at (Seite 1 – deutsch)
adressedermultisite.at/english/ (Seite 2 – englisch)
Mit dem Domain Mapping kann ich nun das System so aufbauen, dass es später so aussieht:
adressedermultisite.at (Seite 1)
anderedomain.at (Seite 2 – deutsch)
anderedomain.com (Seite 3 – englisch)
oder besser gelöst so:
adressedermultisite.at (Seite 1 – deutsch)
anderedomain.com (Seite 2 – englisch)
Was dazu notwendig ist, ist:
>> anderedomain.com zuerst bei deinem Hosting Provider anlegen und dort einstellen, dass es auf das Webverzeichnis zeigt, wo die Multisite liegt zB /html/wordpress/
>> anderedomain.com nun in der Multisite anlegen
>> Zur Verwaltung der Seite englisch wechseln und anderedomain.comanderedomain.com aufzufinden sein.
Wenn du weiter Probleme damit hast, melde dich gerne auch via E-Mail unter office (at) konzeptionist.at
Super, vielen herzlichen Dank schon mal. Offensichtlich lag mein Problem darin, dass mein Hosting Provider nicht zulässt, dass eine andere Domain auf das Webverzeichnis meiner Hauptdomain zeigt. Ich muss erst ein anderes Webhosting Paket wählen, dann geht das offensichtlich. Aber vielen Dank für das Angebot, melde mit gerne, wenn ich noch weitere Fragen habe.
Hallo vielen Dank für die wirklich gut nachvollziehbare Anleitung. Ich habe das Netzwerk einrichten können. Habe jetzt das Problem das ich meine neue zweite Site nicht erreichen kann. Also habe immer leere Seiten. Ob ich aus dem Backend auf die Site Wechsel oder das frontend aufrufe. Ich verstehe es nicht und kann einen Tipp gebrauchen
Hallo Stephan,
danke für die Blumen zunächst mal ; )
zu deinem Problem:
Es kann dafür mehrere Gründe geben, aber in den meisten Fällen liegt es am Domain Mapping. Wenn du deine „zweite Seite“ mit der Adresse der Unterseite bzw. Subdomain ansurfst, erhältst du dann ebenfalls einen Whitescreen? Wenn du „Unterordner“ verwendest, also http://www.hauptdomain.com/unterordner-seite-zwei/, dann kann es nur am Domain Mapping liegen, weil die Hauptseite ja erreichbar ist. Wenn du „Subdomains“ einsetzt, also subdomain.hauptdomain.com, dann kann es auch daran liegen, dass A.) Die Subdomain bereits in Verwendung ist oder B) du sie nicht in der Domainverwaltung angelegt hast.
Liegt es nicht an diesen beiden Stellen, kann es sich um:
+ Fehler in der Konfiguration
+ Fehler in htaccess
+ Fehler in der Datenbank
+ …
handeln.
Melde dich einfach bei mir, wenn du damit nicht weiterkommst. Gerne auch per E-Mail an office(at)konzeptionist.at
Hallo Markus,
ich habe im letzten Jahr eine WP-Instanz bei unserem Hoster installiert. Das hat auch alles ganz gut geklappt.
Jetzt möchten wir gerne bestimmte Themenbereiche unserer Website unter einem anderen Domainnamen mit gleichem Layout ausgliedern, um das Angebot übersichtlicher zu machen. Auf mehreren Support-Seiten habe ich Hinweise gefunden, dass die Multisite-Lösung dafür evtl. zu aufwendig sei, aber nicht, wie es zu lösen wäre.
Wenn doch Multisite, hätte ich Angst, was kaputt zu machen, weil ja schon eine Installation da ist. Könntest Du mich evtl. über TeamViewer durch die Installation führen, und was würde mich das kosten?
Herzliche Grüße, Antarion
Hallo Antarion,
Du hast meine Antwort per Mail bekommen.
LG Markus
Hallo ,
ich bin gerade drauf und dran eine MS einzurichten. Irgendwie will das bei mir nicht ganz so funktionieren. Momentan hab ich das Problem, dass ich gerne von der Subdomain auf eine Unterverzeichnis Struktur wechseln möchte ? Ist das denn überhaupt möglich ?
Vielen Dank … lg.alex
Hallo Alex,
im Prinzip ist alles möglich, ich würde dir nur davon abraten und lieber mit einem frischen Setup mit Unterverzeichnis-Struktur neu beginnen und die Inhalte einfach dann importieren. Ist wesentlich sauberer und du startest mit einer frischen Datenbank anstatt mit einer Datenbank, die du spätestens nach 500 Artikel wegwerfen und regelmäßig debuggen kannst.
Liebe Grüße
Markus
Hi Markus
Ganz grosses Kino deine Artikelserie!!! Grosser Dank!
Kurze Frage meinerseits. Wir gehen von einer Multi-site Installation aus. In meinem Projekt würden die verschiedenen Sprachversionen von unterschiedlichen Personen betreut. Kann ich relativ einfach ein (pseudo) Rollensystem von Admin und Sprachredaktoren einrichten? Im Zentrum steht vor allem, dass die Sprachredaktoren nur auf ihrer eigenen Spracheinstanz arbeiten dürfen und nicht darüber hinaus.
Habe ich auch richtig verstanden, dass die Instanzen vom Inhaltsbaum her asynchron laufen können (unterschiedliche Sitemaps)?
Gruss, Manuel
Hallo Manuel,
geht das nicht ohnehin schon? Du hast ja als MS Admin einen „Super-User“, der auf alle Sprachversionen zugreifen kann. Jeder Sprachredakteur hat einen sagen wir Autorenzugang zu seiner Sprachversion. Damit sind die Rollen klar vergeben. Was möchtest du denn darüberhinaus mit einem User Management noch regeln?
LG Markus
Hallo Markus. Ich glaube, Du hast meine Anfrage auf den Punkt beantwortet. Bin selber nicht Entwickler. Und hatte grad keinen zur Hand, den ich fragen konnte. Ich war mir nicht sicher, ob die Funktionalität auch in diesem Set-up gewährleistet werden kann. Die Redaktoren sollen nur den Content bewirtschaften können, mit allem Drum und Dran (Struktur verändern, Inhalte einpflegen, etc.). Die ganze technische Verwaltung der Site, inkl. der Plug-ins darf aber nur vom Super Admin ausgeführt werden.
LG Manuel
Okay, das war dann easy : ) JA, genau diese Option ist fix in Multisite integriert. Ein Superuser, der Plugins, Themes, Updates etc. zentral verwaltet und jeweils von Site-Admin bis Lesezugriff in jeder Multisite Subsite – du kannst damit aus meiner Sicht sehr viele Rechtemodelle out of the box abdecken und lösen – dafür ist kein zusätzliches Plugin notwendig.
Hallo,
WP MS konnte ich ganz gut installieren und konfigurieren. Beim Server hab ich auch eine subdomain angemeldet. Bei der Erstellung einer neuen bzw. zusätzlichen Seite kann ich zwar eine neue Seite erstellen , aber sie nicht bearbeiten. Das Dropdown Menü , Meine Seiten … ist leer bzw. da steht nur meine Hauptseite drin und links eben das WP icon http://www.keana.mv/damn allerdings sehe ich die Seite in der Übersicht … bearbeiten kann ich sie leider nicht … wenn ich auf ansehen klicke komme ich auf meine Hauptseite ! Vielleicht kann mir ja wer helfen … ?
Hallo Markus!
Der Artikel ist wirklich toll! Vielen vielen Dank dafür! Er hat mir sehr geholfen!
Ich habe eine kleine Frage / Problem, bei dem du mir vielleicht helfen könntest?
Ich habe eine Doman : domain.com
Bei dieser Site handelt es sich um einen Blog der in english und deutsch zu erreichen sein soll. Dazu habe die Site als Multisite aufgebaut und das tool multilingual press verwendet um die beiden Seiten zu verlinken.
Die deutsche Variante liegt nun auf domain.com/de
Die Englische auf domain.com
Mich stört nun aber doch recht, dass die deutsche Seite immer als Unterseite der Englischen gehandhabt wird (auch im google webmaster tool). Mir kommt vor so vermischen sich die Sprachen nur unnötig. Da für mich Seo wichtig ist, würde ich ganz gern folgende Struktur haben:
domain.com/de
domain.com/en
Ich habe also noch einen Subfolder „en“ erstellt und die Seite, welche aktuell auf domain.com ist, dort hin kopiert. (duplicate site plugin – für multisiten)
Ich hätte nun ganz gern, dass domain.com direkt durch domain.com/en erstetzt wird. Sodass man quasi gar nicht mehr auf domain.com kommt. Wie kann ich das bewerkstelligen?
Ich habe bereits mal das domain mapping tool verwendet, würde es sich auch hier anbieten? Oder leite ich lieber permanent domain.com auf domain.com/de um?
Ich würde mich wirklich sehr über eine Lösung meines Problems und deine Hilfe freuen!
LG und schönen Abend,
Laura
Hallo Laura,
würde das mit einem Rewrite in der .htaccess lösen, also dass alle Requests, die „nur“ auf die .com ohne Sprachfolder gehen, umgeleitet werden auf die /en/ Variante.
Bsp.:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.domain\.com$ [NC]
RewriteRule .* http://www.domain.com/en/ [R=301,L]
HTH
Markus
Hallo toller Artikel nu habe ich eine Frage:
Schritt 4: Nach der Installation die wie gewohnt bei WordPress in Sekunden fertig ist, müssen die Config-Datei und die htaccess-Datei noch an das Netzwerk angepasst werden.
Was genau muss ich bei der Config und htaccess genau ändern (villeicht hab ich es ja überlesen)